Wissenswertes aus den letzten Jahren

2. KOMPANIE GEGRÜNDET AM 31. MAI 1821

 

Die 2. Kompanie ist die zweitälteste Untergliederung des Männer-Schützenvereins und wurde am 31. Mai 1821 gegründet. Mit derzeit rund 200  Mitgliedern hat sie einen soliden Stamm an Schützenbrüdern, die aktiv am Schützenfest und den anderen Veranstaltungen des Männer-Schützenvereins teilnehmen. Seit dem 24. September 2021 führt Julian-Hubert Struchholz die Geschicke der 2. Kompanie zusammen mit seinem Kompanieadjutanten Stephan Feldewert, unterstützt werden Sie durch die Kompaniefeldwebel Dieter Auster, Markus Kaufhold-Theis und Dieter Koschorrek.

 

Die rote Margerite (Kompanieblume)  ist ein Erkennungszeichen jedes Schützenbruders der 2. Kompanie.

 

DIE FAHNE DER 2. KOMPANIE 

 

Auf unserer Fahne aus dem Jahr 1959 ist auf roter Seide kunstvoll das Abbild der Hl. Jungfrau und Märtyerin Barbara gestickt. Sie ist die Mitpatronin des Männer- Schützenvereins 1728 e.V. und die Schutzheilige der Bergleute. Daher hat sie eine besondere Beziehung zu unserer Heimatstadt, denn der Reichtum von Erwitte kommt aus dem Bergbau.

 

Auf der anderen Seite ist auf hellgoldener Seide das Abbild des Hl. Josef, des Schutzheiligen der Handwerker, umgeben von einer goldenen Borte zu sehen sowie die Schriftumrandung „Männerschützenverein Erwitte II. Kompanie 1728 - 1959, Sankt Joseph ora pro nobis“.

 

In den letzten Jahren unserer 200-jährigen Vereinsgeschichte, wurde unsere Kompanieführung mehrmals weitergegeben:


KOMPANIECHEFS IM RANGE ALS CAPITÄN, HAUPTMANN ODER MAJOR

 

1821 – 1843   Capitän           Franz Anton Bredenoll, Postmeister † 1851

1843 – 1848   Capitän           Dr. med Henkelmann

1848 – 1850   Capitän           Theodor Kessing, Fuhrmannswirt (Kumpel) † 1857

1850 – 1858   Capitän           Lorsbach, Kreisrichter

1858 – 1878   Hauptmann     Lorenz Schulte, Gastwirt (Hotel Huneke) † 1878

1878 – 1882   Hauptmann     Thöne, Amtsgerichtsrat, verz. nach Bielefeld

1882 – 1889   Hauptmann     Ivo Dane, Sparkassen-Rendant † 1903

1889 – 1904   Hauptmann     Theodor Bredenoll, Zigarren-Fabrikant † 1904

1905 – 1909   Hauptmann     Dr. jur. Bernhard Hechelmann, Amtsbürgermeister

                                               (Berufsbeamter) † 1943

1909 – 1921   Hauptmann     Wilhelm Berghoff, Auktionator, verz. nach Meschede

1921 – 1932   Hauptmann     Fritz Kessing, Gastwirt und Konditormeister † 1941

1932 – 1941   Hauptmann     Dr. med. Theodor Jürgens, Arzt † 1941

1948 – 1952   Hauptmann     Caspar Feldewert, Bauunternehmer † 1973

1952 – 1961   Hauptmann     Dr. Hans Kamann, Tierarzt † 1968

1961 – 1968   Hauptmann     Fritz Sültrop, Studiendirektor † 1970

1968 – 1973   Major               Hans Vornewald, Apotheker † 2007

1973 – 1983   Major               Heinrich Plümpe, Schneidermeister und Kaufmann † 2018

1983 – 1992   Major               Johannes Schoppmeier, Tischler † 2005

1992 – 1999   Major               Heribert Biene, Maurermeister

1999 – 2010   Major               Peter Wessel, Rechtsanwalt und Bürgermeister der Stadt Erwitte

2010 – 2018   Major               Ralf Döveling, Niederlassungsleiter

2018 – 2021   Hauptmann     Michael Horstmann, Bauingenieur

2021 – heute  Hauptmann     Julian-Hubert Struchholz, Bundesbeamter 

 

DIE ADJUTANTEN VOM KOMPANIECHEF

 

1921 – 1934   Oberleutnant   Franz Stakemeier

1934 – 1950   Oberleutnant    Josef Postert

1950 – 1952   Oberleutnant    Theodor Klare

1952 – 1961   Oberleutnant    Hubert Sommer

1961 – 1963   Oberleutnant    Franz Luig

1963 – 1973   Hauptmann     Karl Schütte

1973 – 1981   Oberleutnant   Franz Stakemeier

1981 – 1983   Oberleutnant   Johannes Schoppmeier

1983 – 1999   Hauptmann     Hubert Struchholz

1999 – 2010   Hauptmann      Ralf Döveling

2010 – 2018   Hauptmann      Franz Behrens jun.

2018 – 2021   Leutnant           Julian-Hubert Struchholz

2021 – heute  Hauptmann      Stephan Feldwert

 

Viele Königspaare haben in den vergangenen Jahren den Verein und vor allem die 2. Kompanie gut repräsentiert:


20

DIE KÖNIGSPAARE DER 2. KOMPANIE

 

1840               Friedrich Wiese                                  Trehsia Reckmeier

1844               Wilhelm Wiese                                   Gertrud geb. Schulte

1850               Joseph Mönnig                                  Theresia geb. Dransfeld

1851               Fritz Schaaf                                       Elisabeth Weber

1853               Wilhelm Koos                                     Walburga Bredenoll

1862               Josef Rugge                                       Wilhelmine Rugge

1864               Heinrich Naentrup                              Carolina Geissler

1868               Fritz Wiese Josepha                          Cordes

1874               Wilhelm Neuhaus                               Mathilde geb. Becker

1889               Wilhelm Neuhaus                              Mathilde Neuhaus

1905 – 1907   Franz Plümpe                                    Franziska Plümpe

1928 – 1930   Karl Graf                                            Theresia Wiese geb. Vogel

1934 – 1936   Franz Müller-Moneke                         Toni Müller geb. Stiens

1949 – 1951   Hubert Sommer                                 Gisela Maurer

1957 – 1959   Fritz Sültrop                                       Josefa Böckeler

1965 – 1967   Werner Klauke                                   Margret Stakemeier

1973 – 1975   Hans Vornewald                                Marie-Luise Kamann

1981 – 1983   Franz Behrens sen.                           Beate Behrens

1989 – 1991   Gerhard Göbel                                   Hanni Fissenewert (Göbel)

1997 – 1999   Heribert Biene                                    Doris Biene

2005 – 2007   Gunther Drews-Kreilman                   Ute Seelig

2011 – 2013   Hermann-Josef Brinkmann               Andrea Brinkmann

 

DIE KREISKÖNIGSPAARE DER 2. KOMPANIE IM KREISSCHÜTZENBUND

LIPPSTADT E.V.

           

1958 – 1959   Fritz Sültrop                                        Josefa Böckeler

Auch die Adlerkönige aus der 2. Kompanie haben in den vergangenen Jahren ihre Treffsicherheit bewiesen und für Jubel bei den Schützenbrüdern gesorgt:


DIE ADLERKÖNIGE DER 2. KOMPANIE

 

1921               Anton Schäfermeier

1925               Joseph Postert

1930               Franz Rasche

1932               Franz Müller-Moneke

1934               Franz Luig

1949 – 1951   Heinz Spenner

1951 – 1953   Heinrich Koch

1953 – 1955   Dr. Hubert Böckeler

1959 – 1961   Josef Stakemeier

1963 – 1965   Fritz Bracht

1969 – 1971   Franz Stakemeier

1975 – 1977   Dr. Hans-Jürgen Thomas

1979 – 1981   Dr. Hans-Achim Kamann

1985 – 1987   Horst Golzsch

1987 – 1989   Diethard Schnelle

1993 – 1995   Hilary Weinberg

 

Gemäß in der Generalversammlung am 19.02.1999 verabschiedeten Satzung wird seit 1999 kein Adlerkönig mehr ausgeschossen. Die von der Stadt Erwitte gestiftete Kette des Adlerkönigs wird seit 1999 am Montagnachmittag des Schützenfestes durch den ehemaligen König getragen.

 

DIE EHRENMITGLIEDER DER 2. KOMPANIE

 

Fritz Kessing                          Hauptmann und Ehrenmitglied                     1932 † 1941

Josef Postert                          Hauptmann und Ehrenmitglied                     1959 † 1961

Ivo Berkenbusch                    Oberstleutnant und Ehrenmitglied                1963 † 1979

Caspar Feldewert                  Oberst und Ehrenmitglied                             1973 † 1973

Franz Hupe                            Stabsfeldwebel und Ehrenmitglied                1973 † 1979

Josef Spenner                        Major und Ehrenmitglied                               1977 † 1985

Hans Vornewald                    Ehrenoberst                                                   1991 † 2007

Franz Stakemeier                  Major und Ehrenmitglied                               1991 † 2005

Werner Klauke                       Major und Ehrenmitglied                               1995 † 2000

Heinrich Plümpe                    Major und Ehrenmitglied                               1999 † 2018

Heinz Obhues                        Oberstabsfeldwebel und Ehrenmitglied        2001 † 2004

Johannes Schoppmeier         Oberstleutnant und Ehrenmitglied                2002 † 2005

Heribert Biene                        Oberstleutnant und Ehrenmitglied                2023

 

VORSTANDSPOSITIONEN DER KOMPANIEMITGLIEDER DER 2. KOMPANIE IN DEN LETZTEN 25 JAHREN

 

Über Jahre hinweg, haben Schützenbrüder aus der 2. Kompanie vielfältige Aufgaben im Gesamtverein mitgetragen und Verantwortung übernommen. Tragende Rollen haben folgende Schützenbrüder in den letzten 25 Jahren übernommen:

 

1979 – 1997   Major und Schatzmeister Hans Suerhoff

1996 – 1999   Oberstleutnant Johannes Schoppmeier als Kommandeur des I. Bataillons mit seinem Adjutanten Oberleutnant Gerhard Göbel von 1996 bis 1998 und seinem Adjutanten Hauptmann Franz Wilmes von 1998 bis 1999

1999 – 2009   Oberstleutnant Heribert Biene als stellvertretender Vereinsvorsitzender und Kommandeur des I. Bataillons mit seinem Adjutanten Major Hubert Struchholz

 

DIE KOMPANIEFELDWEBEL DER 2. KOMPANIE IN DEN LETZTEN 25 JAHREN

 

1996 – 2007   Kompaniefeldwebel                Martin Lier

                        Kompaniefeldwebel                Karl-Heinz Kremer

                        Zahlmeister                            Gerd Maier † 2017

2007 – 2019   Kompaniefeldwebel                Wolfgang Böttcher

                        Zahlmeister                            Helge Zoschke

2019 – 2023   Kompaniefeldwebel                Lothar Strauch

                        Zahlmeister                            Markus Kaufhold-Theis

2023 – heute  Kompaniefeldwebel                Markus Kaufhold-Theis                                

  Kompaniefeldwebel               Dieter Koschorrek

  Zahlmeister                            Dieter Auster

 

FESTSCHRIFTEN 2. KOMPANIE

 

1996               175 Jahre 2. Kompanie Männer-Schützenverein Erwitte 1728 e.V.

(beschreibt die Kompaniezeit von              1821bis 1995)

2022                200 Jahre 2. Kopmanie Männer-Schützenverein Erwitte 1728 e.V.

(beschreibt die Kompaniezeit von 1996 bis 2021)

 

Zum 200-jährigen Kompaniejubiläum hat die 2. Kompanie eine neue Festschrift herausgegeben. Diese Festschrift ist eine Anlehnung an das Jubiläumsbuch aus dem Jahr 1996 dem 175-jährigen Jubiläum der 2. Kompanie. Dort hatten maßgeblich Franz Stakemeier in Zusammenarbeit mit Hans Vornewald, Heinrich Plümpe, Johannes Schoppmeier, Heribert Biene und Hubert Struchholz ein Jubiläumsbuch geschaffen, was damals einmalig für eine einzelne Schützenkompanie war. Die aktuelle Jubiläumsfestschrift beschreibt darüber hinaus die Kompaniegeschichte der vergangenen 25 Jahre und soll auch der kommenden Generation als Nachschlagewerk dienen. Beide Jubiläumsbücher sind bei der Kompanieführung erhältlich.

 

 

 

NACHFEIERN 2. KOMPANIE

 

Äußerst beliebt und aus dem Kompanieleben nicht mehr wegzudenken sind die traditionellen Nachfeiern am Dienstag nach dem Schützenfest. Ohne steife Etikette treffen sich die Schützenbrüder mit ihren Ehefrauen und Lebenspartnerinnen auf dem Heimathof und lassen in geselliger und temperamentvoller Runde die vergangenen Tage und Nächte noch einmal wach werden. Neu eingeführt hat die 2. Kompanie den Wettbewerb um den Katerkönig. Erster „Regent“ wurde 2001 an seinem Geburtstag Diethard Schnelle, der Franziska Schoppmeier, die Gattin des ehemaligen Kommandeurs  Hans Schoppmeier zur Katerkönigin erkor.

 

Druckversion | Sitemap
© MSV-Erwitte

Erstellt mit IONOS MyWebsite.